Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to find a remedy | found, found | | Remedur schaffen | ||||||
| to find a remedy | found, found | | Abhilfe schaffen | schaffte/schuf, geschaffen/geschafft | | ||||||
| to find a direction | found, found | | orten | ortete, geortet | | ||||||
| to find a position | found, found | | orten | ortete, geortet | | ||||||
| to find a way | found, found | | sichDat. zu helfen wissen | ||||||
| to find a fault | found, found | - e. g. in a network, system or circuit | einen Fehler finden - in einem Netzwerk, System oder Kreislauf | ||||||
| to find a happy medium | found, found | | die goldene Mitte finden | ||||||
| to find a ready market | guten Absatz finden | fand, gefunden | | ||||||
| to find out a price | found, found | | einen Preis feststellen | ||||||
| to find oneself in a place | sichAkk. an einem Ort befinden | ||||||
| to find sth. | found, found | | etw.Akk. finden | fand, gefunden | | ||||||
| to find | found, found | | auffinden | fand auf, aufgefunden | | ||||||
| to find | found, found | | vorfinden | fand vor, vorgefunden | | ||||||
| to find | found, found | | entdecken | entdeckte, entdeckt | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| find | |||||||
| sich finden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| finden (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
| contractor's obligation to remedy a defect [JURA] | die Nachbesserungspflicht Pl.: die Nachbesserungspflichten | ||||||
| object found at a settlement site | der Siedlungsfund Pl.: die Siedlungsfunde [Archäologie] | ||||||
| signal-to-noise ratio of a tape recorder [TECH.] | Signal-Rausch-Verhältnis eines Magnetbandgerätes | ||||||
| find | der Fund Pl.: die Funde | ||||||
| find | das Fundstück Pl.: die Fundstücke | ||||||
| find | die Entdeckung Pl.: die Entdeckungen | ||||||
| find | das Befinden kein Pl. | ||||||
| remedy | die Abhilfe Pl.: die Abhilfen | ||||||
| remedy | die Abhilfemaßnahme auch: Abhilfsmaßnahme Pl.: die Abhilfemaßnahmen, die Abhilfsmaßnahmen | ||||||
| remedy | das Gegenmittel Pl.: die Gegenmittel | ||||||
| remedy | die Lösung Pl.: die Lösungen | ||||||
| remedy | das Arzneimittel Pl.: die Arzneimittel | ||||||
| remedy | das Bekämpfungsmittel Pl.: die Bekämpfungsmittel | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to find sth. a hard nut to crack [fig.] [ugs.] | sichDat. an etw.Dat. die Zähne ausbeißen [fig.] [ugs.] | ||||||
| to find one's feet [fig.] | selbstständig (auch: selbständig) werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to find common ground [fig.] | einen gemeinsamen Nenner finden [fig.] | ||||||
| to find common ground [fig.] | zueinanderfinden auch: zueinander finden | -, zueinandergefunden / fand, gefunden | | ||||||
| to find one's sea legs [fig.] | standfest werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| The devil finds work for idle hands to do. | Müßiggang ist aller Laster Anfang. | ||||||
| Even a blind squirrel finds a nut once in a while. | Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn. | ||||||
| Even a blind hen sometimes finds a grain of corn. | Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. | ||||||
| Find! | Such! - Hundebefehl | ||||||
| a doddle | eine leichte Aufgabe | ||||||
| a doddle | einfach Adj. | ||||||
| a fistful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
| a scoopful - measure of quantity | eine Schaufel (voll) | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| instructions about a person's available legal remedies [JURA] | die Rechtsbehelfbelehrung | ||||||
| find that was lost by its original owner | der Verlustfund Pl.: die Verlustfunde [Archäologie] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| a Präp. | je Präp. +Akk. | ||||||
| a Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
| at Präp. [KOMM.] | à Präp. +Akk. - "zu je"; bei Preisangaben pro Stück | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
| attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
| general administrative costs (auch: cost) [Abk.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten Pl., kein Sg. | ||||||
| are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) - das Ar | ||||||
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström auch: Angström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
| not applicable [Abk.: n/a] | nicht zutreffend | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Aircondition auch: Air-Condition Pl.: die Airconditions, die Air-Conditions | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | das Airconditioning auch: Air-Conditioning kein Pl. | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Lüftung Pl.: die Lüftungen | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Klimatechnik Pl. | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Druck-Klima-Anlage Pl.: die Druck-Klima-Anlagen | ||||||
| by proxy | im Auftrag [Abk.: i. A.] | ||||||
| per pro | im Auftrag [Abk.: i. A.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a priori | apriorisch | ||||||
| a priori | mutmaßlich | ||||||
| a priori | von vornherein Adv. | ||||||
| a priori | deduktiv | ||||||
| a priori | erfahrungsunabhängig | ||||||
| a priori | ohne Prüfung | ||||||
| a priori | ohne Überprüfung | ||||||
| a priori | aprioristisch | ||||||
| a priori | aus Vernunftgründen | ||||||
| a fortiori lateinisch | erst recht | ||||||
| a fortiori lateinisch | umso mehr | ||||||
| a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
| a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein klitzekleines bisschen | ||||||
| a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein kleines bisschen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| medicament, drug, redress | |
Grammatik |
|---|
| 'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
| a (an) a + Leukämie |
| a (an) a + moralisch |
| 'A few', 'a little', 'a bit of', 'a drop of', 'a spot of'; 'a bit'; 'few' und 'little'; 'fewer' und 'less' Das Präfix a hat eine verneinende Bedeutung nicht, ohne. Es bildet zusammen mit einem neoklassischen Formativ und dem Suffix ie neue Nomen, hauptsächlich medizinische Fachbegriffe. |
Werbung







